Haut- Tumore/Muttermale

Bei der Entfernung von Hauttumoren hängt der Behandlungsumfang von der Dignität (Gut- oder Bösartigkeit) des Tumors ab. Der Behandlungserfolg hängt vom Durchführungszeitpunkt der Intervention ab. Dies bedeutet, dass im ersten Schritt durch DermatologInnen die Art der Hautveränderung diagnostiziert werden muss. Das entsprechende Behandlungsregiment (wie Sicherheitsabstände zum resezierten Gewebe) wird nach den aktuellen medizinischen Kriterien erstellt. Primäres Ziel ist die Heilung der Haut, sekundär wird natürlich ein maximal ästhetisches Resultat angepeilt. Um die Rezidivrate für Hauttumore zu reduzieren empfiehlt sich nach erfolgter Abheilung der Primärläsion die Anwendung chemischer Peelings (z.B. Phenol) als Prophylaxe. Natürlich sind folglich ein maximaler UV Schutz und regelmässige Kontrollen der Hautoberfläche bei einem Dermatologen unabdingbar.