Über Markus Handle

Plastischer Chirurg, ästhetischer Gesichtschirurg
Zertifiziert und akkreditiert in der EU und der Schweiz
Gerichtlich anerkannter Sachverständiger für Plastische Chirurgie in Österreich
Begründer der Facial Cadaver Workshops für Experten in Österreich und der Schweiz
Geschäftsführer und Leiter der The Face Training Academy in Innsbruck und Wien
Zertifiziert und akkreditiert von der Österreichischen Ärztekammer für die Ausbildung von Plastischen Chirurgen
CEO und Leiter von The Pure Cell AG Schweiz

Persönliche Daten
Österreichischer Staatsbürger
Geboren 1976 in Hall in Tirol, Österreich
Sprachen: Englisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Deutsch

1987-1990 Akademisches Gymnasium Innsbruck 1990-1994 Bundesrealgymnasium Innsbruck
– Matura
1994-2001 Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
– Abschluss des Studiums zum Dr. med. Univ. mit Veröffentlichung der Dissertation
Ausbildung und medizinische Spezialisierung
2001 Alexanderhausklinik Davos CH (Dermatologie)
2002-2004 Spital Oberengadin/ Samedan, Traumatologie, Chirurgie, HNO)
2004-2005 Ärztlicher Klinikdirektor Ospedale della Bregaglia (Traumatologie, Allgemeinchirurgie und Interne
Medizin) 2003-2005 Leiter der Notfallaufnahme und Organisation des Valle della Bregaglia
2006 Triemli-Spital Zürich (Gynäkologie)
2007-2008 Klinik Utoquai Zürich (Plastische Chirurgie), Klinik Regula Umbricht-Sprüngli (Plastische Chirurgie)
2008-2009 Klinik Sam Rizk NYC US (Plastische Chirurgie)
2008-2011 Clinica Pitanguy und Instituto Ivo Pitanguy und Universitätsklinik Rio de Janeiro BRA
2009-2011 Klinik von Daniel C. Baker NYC US (Plastische Gesichtschirurgie)
2011-2012 Klinik Utoquai und Klinik Smoothline Zürich (Plastische Chirurgie)
2012-2013 Anatomie-Lehrer für Physiotherapeuten (AZW-Innsbruck)
2012-2020 Klinikchef an der Herzog-Friedrich-Strasse 10
2012-bis jetzt Notfallspezialist für die TAA (Tyrolian Air Ambulance)
2020-bis jetzt Chefarzt der Klinik in der Kapuzinergasse 20 in 6020 Innsbruck (Plastische Chirurgie)
2014-bis jetzt Klinikleiter in der Schadekgasse 4, 1060 Wien (Plastische Chirurgie)
2021 Klinik in Wien wird für klinische Studien zugelassen und zertifiziert
2022 Eröffnung der The Face by Pure Cell Treatment Einrichtung in der Marktgasse 15, CH 6340 Baar
2022 Eröffnung Klinikkooperation mit Seespital Horgen ZH CH

1999-2001: Dissertation: Nachweis und Quanitifizierung der Radikalfreisetzung bei der Reaktion von
Mamma-, Melanom- und Coloncarcinomzelle, und den Tumorzellspheroiden mit dem
Endothelzellmonolayer al sein Invitro- Modell der Extravasation
2008-2010: Klinische Studie am Santa Casa de Misericordia RJ und Carlos Chagas Institut zur Entwicklung neuer
chirurgischer Techniken für die Hand. An der klinischen Studie nahmen 50 Patienten teil. Genehmigt von der Ethikkommission
Ethikkommission der Universität von Rio de Janeiro zusammen mit den lokalen Behörden genehmigt. Das Ergebnis ist die veröffentlichte
Technik: Das „minimal scar hand lift“ Aesthetic Surgery J. 2011 Nov;31(8):953-62.
2009-2010: Neue Liftingtechniken für die Arm- und Knieregion
2010-2011: Psychologische Wirkungsanalyse von ästhetischen Behandlungen bei 250 Patienten des Instituto Ivo Pitanguy
Postregistrierungsstudie zu J. Volux von Allergan in der Schweiz 2019-2020, durchgeführt von den Injektions
Trainer in der Schweiz und im Ausland zur Hervorhebung der Indikationsrichtlinien
Monographie: A complexidade do perfil psicológico influencia a espectativa e as razões pela cirurgia plastica IPGMCC 2014 Wissenschaftlicher Zirkel Allergan Academy 6 Vorträge
2015 Wissenschaftlicher Zirkel Allergan Academy 6 Vorträge
2016 Wissenschaftlicher Zirkel Allergan Academy 9Vorträge
2017 Wissenschaftlicher Zirkel Allergan Academy 8 Vorträge
2018 Wissenschaftlicher Kreis Allergan Academy 12 Vorträge
2019 Wissenschaftlicher Kreis Allergan Academy 3 Vorlesungen
12/2021-04/2023 Klinische Studie LG-HACL033 für Österreich und Deutschland
Ausbildungsakademie
2012 Eröffnung der The Face Institute and Training Academy 2014-2020 LCA Trainer by Allergan 2020
Eröffnung der The Face Academy 2012
Globaler Trainer und Sprecher für LGchem seit 2022
Demnächst 2025 Pure Cell Go App und die Pure Cell Pro App

2007 42. Nationaler Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Plastische Chirurgie 2010 ASAPS Kongress in Washington
2012 3. Kongress für Ästhetische Medizin Wien 2012 IAG-Kongress Paris
2011 49. Nationaler Kongress für Plastische Chirurgie ÖGPARC, Eisenstadt 2012 50. Nationaler Kongress für Plastische
Chirurgie ÖGPARC, Linz
2013 50th Congresso Brasileiro de Cirurgia Plastica SBCP, Rio de Janeiro 2014 3rd World Plastic Surgery
Kongress Monaco
Kongresse 2007
Das Spiel mit dem schönen Körper, Innsbruck, 05/07 Fellowship Instituto+Clinica Ivo Pitanguy 08/07
26. Jornada Carioca de Cirurgia plastica, Rio de Janeiro, 08/07 67. SGH/SSCM, Luzern, 10/07 43.
SHPRAC-SSCPRE, Montreux, 10/07
Reden 2007
SGPRAC-SSCPRE, Montreux, 06/10/07
Reduktionsmammaplastik und Mastopexie, Auswahl der passenden Verfahren,
SGH/SSCM, Luzern, 26/10/07
1. Verbesserte Stabilität bei Kahnbein-Nonunion durch Verwendung eines kreuzförmigen vaskularisierten Knochentransplantats, 2. therapeutische
Strategien für M. Kienboech bei jugendlichen präepiphysären Fusionen
Kongresse 2008
4. Jornada de Cirurgia Plastica de Buzios, RJ, 04/08 XXVIII Jornada Paulista de Cirurgia Plastica, SP,
05/08 XVI. AExPI, RJ, 05/08
27. Jornada Carioca de Cirurgia Plastica, RJ, 08/08 Operacao Sorriso/Brasil, RJ, 08/08
Reden 2008
Maternite, Triemli, Zürich, 10/01/08
Reduktionsmammaplastik, passende Verfahren,
Clinica Ivo PItanguy, RJ, 28/10/08
1. Queixas principais e sintomas das defomidades trocanterianas e braquiais, 2. revision of breast
Verkleinerungstechniken 3. Techniken der perioralen Verjüngung
Kongresse 2009
5. Jornada de Cirurgia Plastica de Buzios, RJ, 04/09
28. Jornada Carioca de Cirurgia Plastica, RJ, 08/09 XVII. AExPI, Buzios, RJ, 09/09
47. Jahrestagung ÖGPÄRC, Eisenstadt, 10/09
46. Brasilianischer Kongress für plastische Chirurgie, SP, 11/09
Reden 2009
Klinik Ivo Pitanguy 07/09
Classificação das Ginecomastias e Casuística, Klassifizierung und Behandlung von Ginecomastien, Hospital
Municipal do Andaraí 08/09
Psychologische Analyse von Patienten, die sich chirurgischen Gesichtsbehandlungen unterziehen XVII AExPI, Buzios, RJ, 09/09
Lifting dorsal da mão (LDM), uma nova abordagem técnica
47. Jahrestagung ÖGPÄRC, Eisenstadt, 10/09
1. Wird die Bedeutung der psychologischen Analyse für die Ergebnisverbesserung in der plastischen Chirurgie immer noch
unterschätzt? 2. Minimaler Narbenhandlift. Eine neue Technik zur Behandlung alternder Hände.
3. Methoden zur Gesichtsverjüngung. Aktuelle Trends und Zukunftsperspektiven.
Kongresse 2010
ASAPS Das Ästhetik-Treffen 2010, Washington DC, 04/10
29. Jornada Carioca de Cirurgia Plastica, Rio de Janeiro, 08/10 XVII. AExPI, Rio de Janeiro, 10/10
48. Jahrestagung ÖGPÄRC, Graz, 10/10
1. Bozner Symposium für Plastische Chirurgie 12/10
Reden 2010
ASAPS The Aesthetic Meeting 2010, Washington DC, 04/10 Minimal Scar Handlift
XVII. AExPI, Rio de Janeiro, 10/10
Die Rolle der Psyche bei ästhetischen Facelift-Verfahren
48. Jahrestagung ÖGPÄRC, Graz, 10/10
1. Parry Romberg Syndrom-Volumenaugmentation durch autologes Fett
2. Psycholanalyse-assistierte Outcome-Beurteilung von Facelifts im chirurgischen Ausbildungszentrum von
Prof. Ivo Pitanguy. Eine kritische Beleuchtung eines Ausbildungssystems mit dessen Einfluss auf Ergebnis
und Patientenzufriedenheit (Poster)
Klinik Ivo Pitanguy 11/10
Behandlung der Alterung des Gesichts: chirurgische Behandlungen des Mentums und des Ohrs
1. Bozner Symposium für plastische Chirurgie, 12/10
1. Psychologische Profile und ihr Einfluss auf Indikation und Erwartung in der plastischen Chirurgie 2.
Interdisziplinarität: Ist das die Zukunft der plastischen Chirurgie?
Kongresse 2011
49. Jahrestagung ÖGPÄRC, Innsbruck, 29.09-01.10.11
Internationales Symposium: Möglichkeiten und Gefahren der Ästhetischen Medizin, Donau Universitat
Krems, 07.11.11 Reden 2011
Internationales Symposium Krems 11/11
Erste Ergebnisse einer Langzeitstudie über den Einfluss von Facelifts auf die Psyche – eine Analysetechnik
am Ivo Pitanguy Institut in Rio de Janeiro
Tagungen 2012
50. Jahrestagung ÖGPÄRC, Linz, 18-20.10.12 XIX Encontro AExPI, Lissabon, Portugal 04-06.10.12
31. Jornada Carioca de Cirurgia Plastica, RJ, 01-04.08.12 Reden 2012
50. Jahrestagung ÖGPÄRC
Wie beeinflusst ein Facelifting das Leben eines Patienten? Langzeitergebnisse mit einer neuen psychologischen Analysetechnik
Technik. (Poster) Prominente Altern
XIX Encontro AExPI
Neue psychologische Langzeitergebnisse bei Patienten, die sich einem Facelifting unterzogen haben.
Kongresse 2013
11 th Anti-Aging Word Congress, Monte Carlo, 04.-06.04.13 XXXIII Jornada Paulista de Cirurgia Plastica, SP,
29.05-01.06.13
Podiumsdiskussion „Grenzbereich Ästhetische Medizin: Wahn- oder Sinn“, Innsbruck 06.11.13 50.
Congresso Brasileiro de Cirurgia Plástica, RJ/RJ, 13-17.11.13
Reden 2013
50. Brasilianischer Chirurgenkongress (Plástica)
Lifting dorsal da mão: uma nova abordagem técnica
Podiumsdiskussion „Grenzbereich Ästhetische Medizin: Wahn- oder Sinn“ Ästhetische
Behandlungsindikationen aus der Sicht des Plastischen Chirurgen
Kongresse und Reden 2014
3. Weltkongress der Plastischen Chirurgie Monaco : Neueste Fortschritte in der minimalinvasiven ästhetischen Gesichtsbehandlung
Behandlungen 52. Jahrestagung ÖGPÄRC
Kongresse und Reden 2015
35. Symposium Ästhetische Chirurgie „The Aston Baker Cutting Edge“ NYC 34. Jornada Carioca de Cirurgia
Plastica Rio de Janeiro
22nd Encontro AEXPI Rio de Janeiro Kongresse und Reden 2016
14. AMWC Monaco
54. Jahrestagung ÖGPÄRC Innsbruck Kongresse und Reden 2017
37. Symposium Ästhetische Chirurgie „The Aston Baker Cutting Edge“ NYC 15. AMWC Monaco
Kongresse und Reden 2018
19. Internationales Symposium für Plastische Chirurgie Sao Paolo „Anatomische Orientierungspunkte für Gesichtsinjektionen“
19. Internationales Symposium für Plastische Chirurgie Sao Paolo „Verbesserung der geschlechtsspezifischen Merkmale des Gesichts
Gesichtes“ 1st Facial Cadaver Workshop Universitätsklinik Innsbruck, Department für Anatomie (Leiter und
Gründer)
16. AMWC Monaco
56. Jahrestagung ÖGPÄRC Bozen
Kongresse und Reden 2019
Kongresse und Vorträge 2020
Kongresse und Reden 2021
14.01.21 Produktschulung Yvoire Line
23.04.21 Webinar Argentinien Markteröffnung Yvoire 30.04.21 Hands ON Wien
05.06.21 Hands on Wien
17.07.21 Internationales Webinar – Hands on Vienna
07.08.21 Internationales Webinar-Hände on Innsbruck 25.09.21 Internationales Webinar-Hände on Wien
16.10.21 Internationales Webinar-Hände in Innsbruck
12.21 Start Klinische Studie LG Chem
Kongresse und Reden 2022
19.02.22 Internationales Webinar-Hands on Wien
30.04.22 Internationales Webinar Komplikationsmanagement 07.05.22 Athen Kadaver-Workshop
07.05.22 Athen Vortrag Komplikationsmanagement 17.-18.06.22 The Face Wien
02.07.22 Hand on Workshop Wien
Roadshow 30.11-04-12.22 in Bahrain und Kuwait, Live Demo HA Behandlungen im Gesicht bei Kuwait Derma
Live Demo 18.11 und 25.11.22 KSA Lounge Yvoire
Roadshow Dubai Abu Dhabi 20-25.02.23
AIIP (Aluno Institute of Ivo Pitanguy) Chirurgisches Zentrum in Innsbruck, Österreich wird 2025 eröffnet

Dr. Handle wurde über acht Jahre in der Schweiz in führenden Kliniken für plastische Chirurgie ausgebildet, drei Jahre in Brasilien an der Klinik drei Jahre in Brasilien an der Klinik und dem Postgraduierten-Institut von Prof. Ivo Pitanguy und speziell in Facelift Techniken von Dr. Daniel C. Baker in den USA. Während seiner Ausbildung in Brasilien entwickelte er das „Minimal Narben Hand Handlifting“ mit LM Bonfatti (RJ).
Seine Arbeit ist innovativ und konzentriert sich auf brasilianische und US-amerikanische Techniken, die dem europäischen Stil und Kultur. Die ständige Suche nach neuen Techniken und individuellen Behandlungskonzepten ist sein Hauptaugenmerk.
Dr. Handle ist ein internationaler Redner auf den bekanntesten Symposien für plastische Chirurgie in Brasilien und den USA. Ab 2001 konzentrierte er sich darauf, ein Spezialist für ästhetische Gesichtschirurgie zu werden. Er eröffnete seine erste Klinik 2011 seine erste Klinik in Innsbruck, 2014 seine zweite in Wien und 2022 seine neue Klinik in Baar/Zug, Schweiz.
Seine Fähigkeiten wurden von der Allergan-Akademie anerkannt und er wurde zum Trainer für die Schweiz und Österreich gewählt. Er bildet externe Gesichtsspezialisten in seiner Akademie (ehemals The Face Academy) aus, die 2020 in die Pure Cell Academy und schließlich 2022 in The Face by Pure Cell Training Academy umgewandelt wurde.
Dr. Handle veröffentlicht 2025 zwei Trainings- und Zertifizierungs-Apps (genannt Pure Cell Go und Pure Cell Pro) mit dem führenden E-Learning-Unternehmen in Europa. Die Pure Cell Go App wurde für die Ausbildung von Kunden entwickelt, die Pro App für die Ausbildung und Zertifizierung von Ästhetikspezialisten. Sein Fokus auf die Verbesserung minimal-invasiver Techniken für das Gesicht unterstützt sein Engagement in wissenschaftlichen Forschungsprogrammen seiner Akademie.
Dr. Handle hält seit 2007 internationale Vorträge, zunächst in der Schweiz und in Österreich, gefolgt von Vorträgen auf den Weltkongressen für Plastische und Ästhetische Chirurgie der brasilianischen und US-amerikanischen Organisationen, sowie in Italien, Portugal, England, Monaco und Griechenland. Er hielt über vierzig internationale Reden in verschiedenen Sprachen.
Seit 2012 ist er als Trainer und Dozent für ästhetische Gesichtsbehandlungen tätig und baute ein Netzwerk von Ärzten in Österreich und der Schweiz auf, die sich ihm auch anschlossen, als er mit seinen Gesichts-Kadaver-Workshops im 2019 an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck, Österreich. Chirurgisch ist er spezialisiert auf Lifting-Techniken vor allem im Gesicht. Sein Fokus bei minimalinvasiven Behandlungen liegt auf geschlechts- und genetisch bedingten Gesichts-Spezifika.
Themen sind die Veränderung von männlichen und weiblichen Merkmalen, Langlebigkeit, natürliche Ergebnisse und höchste Patientenzufriedenheit. Zufriedenheit. Sein Beruf als plastischer Chirurg, ausgebildet in den führenden Kliniken der Schweiz und Brasiliens, rüstet ihn mit vielen Fähigkeiten in der modernen ästhetischen Welt aus.

Wertstiftung

THE FACE.TIROL sieht sich über sein Grundengagement hinaus auch mitverantwortlich für die Gesundheit unserer Gesellschaft. Das ist der Grund, warum wir zusätzlich unsere Fähigkeiten auch gezielt für Kinder einsetzen, welchen sonst diese Möglichkeiten verwehrt bleiben würden. Im Rahmen dieses Pro-Child Projektes, welches jährlich stattfindet, erfolgen rekonstruktive Eingriffe im Gesicht von Kindern. Das nennt THE FACE.TIROL Wertstiften.