Schlupfwarze
Unter Schlupfwarzen versteht man Brustwarzen, welche zeitweise oder permanent nach innen gerichtet sind. Die Entstehung ist mannigfaltig, häufig genetisch bedingt, mit einer Verkürzung der Stabilisierung und Haltestrukturen des Warzenkomplexes. Entzündungen und pathologische Veränderungen bei Tumoren und hormonelle Veränderungen können ähnliche Erscheinungsbilder hervorrufen. Wenn die Ursache diagnostiziert worden ist, kann ein entsprechender Therapieplan erstellt werden und bei gutartigen Ursachen die Brustwarze durch einen eleganten minimal invasiven Eingriff wieder aufgestellt und modelliert werden. Bei minimaler Schmerzentwicklung und einer raschen Heilung wird die Narbe im Zentrum der Papille nahezu unsichtbar werden. Durch die Aufstellung gewinnt die Brustwarze an Optik, an Stillfähigkeit und sensibler Funktionalität.