Dermabrasion
Bei der Dermabrasion handelt es sich um ein mechanisches Verfahren zur Abschleifung der Haut. Um entsprechende Veränderungen gezielt abtragen zu können, werden unterschiedlichste Diamantschleifköpfe eingesetzt. Anwendungsindikationen sind eine starke Verhornung (Hyperkeratose), Raucherfalten im Mundbereich, mosaikartig verdickte Haut an Nase, Mund und Kinnbereich, Narben (z.B. Akne), oberflächliche Tätowierungen, störende Pigmentveränderungen der obersten Hautschichten und gutartige Hautveränderungen (z. B. Altersflecken)
Vorsicht ist geboten bei dünner Haut (z.B. im Bereich der Lider) dort kann die Dermabrasion nicht angewendet werden. Bei großflächigen Verbrennungen und sehr wulstigen Narben verspricht diese Behandlung nur limitierte Erfolge und muss durch andere Techniken ersetzt oder ergänzt werden.
Der Eingriff erfolgt in lokaler Betäubung. Bei umfangreichen Eingriffen kann auch eine zusätzlichen Dämmerschlaf- oder Kurznarkose zum Einsatz kommen.