Entfernung rupturierter Implantate

Ein zunehmendes Problem stellen rupturierte (geplatzte) Implantate dar. Das ausgeronnene Silikon verbreitet sich im Organismus und führt zu Dauerschäden. Eine rasche Entfernung nach Diagnosenstellung ist anzustreben. Der Eingriff ist aufgrund seiner Komplexität durch eine ausgedehntere OP Zeit charakterisiert. Dennoch kann (Zeitfaktor) bei raschem Intervenieren eine Heilung der Brust erzielt werden. In vielen Fällen finden wir intrakapsuläre Rupturen oder durch die Kapselfibrose gedeckte Perforationen vor. In diesen Fällen hat sich das Silikon noch nicht im Körper verteilt und Folgeschäden sind unwahrscheinlich. Im Rahmen dieser Eingriffe werden sowohl Kapselfibrose, Implantate und freies Silikon soweit möglich vollständig entfernt. Ein Zeitgleicher Brustaufbau ist in den meisten Fällen möglich und auch sinnvoll. Post-operative Analysen der Lymphknotenstationen in den Achseln bei ausgetretenem Silikon helfen frühzeitig entsprechende Partikel zu delektieren und entfernen zu können. Diese Komplexität wirkt sich auf die Op-Zeit und OP-Kosten aus, jedoch zu Gunsten eines gesunden Körpers.